
-
40X VERNETZTE KOMPETENZ
Der »RGF« ist ein Zusammenschluss, ein Verbund, von Fachhändlern und Consultants.
Die Kunden profitieren von den flächendeckenden Vertriebs- und Servicestrukturen in den unterschiedlichsten Zielmärkten rund um das Thema Druck und visuelle Kommunikation.
-
-
-
Gemeinsam. Innovativ. Handeln.
Die Innovationsfähigkeit, der Erfahrungsaustausch und die Bildung leistungsfähiger Vertriebs- und Servicestrukturen in den Hauptzielmärkten - Digitaldruck, Etikettendruck, Großformatdruck, Proof, Farbmanagement, Druckvorstufe, Textildruck, Fotografie, Werbetechnik, Drucklösungen für's Büro und 3D-Druck - ist ein wichtiges Ziel der Gemeinschaft. Mit den Kernkompetenzen der gesamtem Gruppe ist der RGF ein interessanter und loyaler Partner für die Anwender, Kunden und auch für die Zulieferindustrie.
-
Gemeinsam stärker – rgf.multiplikatoren
RGF: Verbundgemeinschaft und Netzwerk von Fachhändlern, Sytemshäusern und Consultants
Seit 1985 ist die RGF-Zentrale ein starkes Bindeglied und loyaler Partner von Handel und Industrie.
Ursprünglich haben sich grafische Fachhändler im RGF organisiert. Inzwischen bedienen die RGF-Mitglieder Kunden in vielen vertikalen Märkten. Überall dort wo kommerziell gedruckt wird oder einfach besondere Ansprüche an Druckerzeugnisse gestellt werden, ist die Kernkompetenz der RGF-Mitglieder gefragt. -
-
-
Die Mitgliedschaft im RGF
Fachhändler und Systemhäuser kleiner und mittlerer Größe profitieren am meisten von einer Mitgliedschaft im RGF: Die Gemeinschaft bietet ihnen ein Mitspracherecht und erlaubt ihnen somit an einer Verbesserung Ihrer Marktposition mitzuwirken.
Und, wichtiger noch: Der RGF bietet Sicherheit, also einen natürlichen Schutz durch die Gruppe und das Netzwerk; bezüglich der Industrie, des Wettbewerbs im sich extrem wandelnden Markt, sowie dem ständigen Margenverfall. -
Die Mitgliedschaft im RGF
Umsatzrelevant ist, dass durch den RGF und die vorhandenen Autorisierungen teilweise überhaupt erstmals Bezugsmöglichkeiten bestehen.
Grundsätzlich ist jeder ordentliche Fachhändler als Mitglied im RGF herzlich willkommen. Die Zusammenarbeit im RGF regelt ein sogenannter „Dienstleistungsvertrag“. Dieser ermöglicht allen Mitgliedern uneingeschränkt die Nutzung des technologischen und kaufmännischen Leistungsangebotes, welches der RGF als Zusammenschluss innovativer und leistungsfähiger Unternehmen anbietet. -
Vorteile für Mitglieder
- Aktiv in einer starken Händlergemeinschaft
- Gemeinsame Werbeaktivitäten und zentrales Marketing und Pressearbeit
- Gemeinsame Repräsentanz bei Messen und Ausstellungen
- Gemeinsamer zentraler Einkauf
- Rahmenvereinbarungen mit der Zulieferindustrie im technischen und administrativen Bereich
- Vorteile durch Zentralfakturierung
- Synergien des Netzwerks nutzen - über das Netzwerk das eigene Produkt- und Leistungsportfolio abrunden und zusätzliche Absatzmöglichkeiten erschließen
- Für die Zukunft gut gerüstet - zentral vorangetriebene Erschließung neuer Märkte nach Anforderung und Abstimmung der Mitglieder
- RGF-Exklusiv: Zugang zu Exklusivprodukten
- Kollegenhilfe, Serviceunterstützung und RGF-Consulting
- Technologietransfer
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des RGFs
Weitere Informationen und Details erhalten Sie gerne:
RGF - Ring Grafischer Fachhändler GmbH
Schulstraße 13
50859 Köln
Telefon: 02 21 / 9 87 48 - 301
E-Mail: info@rgf.de
RGF-Mitglieder
Tilo Börner - Systeme für Werbetechnik und Digitaldruck
Allmersstraße 1
06618 Naumburg
Tel.: 0 34 45 / 20 16 01
Fax: 0 34 45 / 20 16 02
tboerner@fg4.de
wirverbindenwelten.de GmbH
Borstelmannsweg 88
20357 Hamburg
Tel.: 0 40 / 25 33 28-0
Fax: 0 40 / 25 33 28-28
info@imsolution.de
Hard & Soft Arne Kraus E.K.
Güstrower Weg 2a
24119 Kronshagen
Tel.: 04 31 / 799 31 770
info@hs-kiel.de
Elementa:res GmbH
Engerstrasse 30
32051 Herford
Tel.: 0 52 21 / 92 59 63-0
Fax: 0 52 21 / 92 59 63-9
info@elementares.de
Laratech Martin Pfeifer - Handel mit IT Produkten
Asterweg 21
35428 Langgöns
Tel.: 0 64 03 / 92 73 00
Fax: 0 64 03 / 92 73 01
Mobil: 01 57 / 83 05 26 27
info@laratech-shop.de
etidata - Kennzeichnungslösungen für Industrie und Handel
Bachrainer Straße 30
36043 Fulda
Tel.: 06 61 / 9 42 78 56
Fax: 06 61 / 94 25 06 87
info@etidata.de
Steuber GmbH & Co. KG
Krefelder Str. 658
41066 Mönchengladbach
Tel.: 0 21 61 / 65 97 – 0
Fax: 0 21 61 / 65 17 54
info@steuber.net
PlottPrint
Werth 94
42275 Wuppertal
Tel.: 02 02 / 69 56 09 50
Fax: 02 02 / 69 56 09 51
info@plottprint.de
ETC ERMATIEC GmbH & Co. KG
Industriering 6
49696 Molbergen
Tel.: 0 44 71/99 80–0
info@etc-clp.de
Bürosysteme Krier aus Trier
Andreasstraße 4
54296 Trier
Tel.: 06 51 / 1 01 75
Fax: 06 51 / 9 99 20 75
info@krier-aus-trier.de
onePoint GmbH
Am Kuemmerling 21-25
55294 Bodenheim
Tel.: 0 61 35 / 93-222-0
info@onepoint.de
Lunnebach IT GmbH
Am guten Mann 1
56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: 0 26 30 / 99 99 00-0
info@lunnebach-it.de
Gennaro Marfucci
Riedstraße 2
64295 Darmstadt
Tel.: 01 77 / 8 38 52 48
marfucci@icloud.de
K L I P GmbH
Auf der Platte 7
67678 Kaiserslautern - Mehlingen
Tel.: 0 63 03 / 80 64 88
Fax: 0 63 03 / 80 64 89
Mobil: 01 70 / 6 37 07 10
info@k-l-i-p.de
teamharant GmbH & Co. KG
Heerstraße 32
78554 Aldingen
Tel.: 07424 / 95860-0
gharant@rgf.de
Hunger EDV & Type Service
Hegelstr. 13
71093 Weil im Schönbuch
Tel.: 0 70 31 / 75 06 00
Fax: 0 70 31 / 75 06 01
info@hunger-edv.de
Greenforest IT GmbH
Lederstraße 13
75365 Calw
Tel.: 07051 / 960 8853
mcetin@rgf.de
Eich Colorcrafter
Schwabentorstr.13
79341 Kenzingen
Tel.: 0 76 44 / 5 58 84 01
Fax: 0 76 44 / 5 58 91 73
Mobil: 01 52 / 32 07 11 05
eich@colorcrafter.de
Cicero-Point.net
Schneeglöckchenstraße 84
80995 München
Tel.: 0 89 / 67 80 47 - 90
Fax: 0 89 / 67 80 47 - 91
info@cicero-point.net
Gröbl Drucklösungen & Mediencenter
Landsberger Str. 284 2. OG
80687 München
Tel.: 081 42 / 42 19 660
Fax: 081 42 / 42 19 666
mail@groebl.de
W3 GmbH
Lägelerstraße 31
88250 Weingarten
Tel.: 07 51 / 5 60 78-0
Fax: 07 51 / 5 60 78-90
info@w3.de
Papierhaus Julius Schöll
Obstmarkt 1
90762 Fürth
Tel.: 09 11 / 81 00 29-0
Fax: 09 11 / 81 00 29-19
info@papierhaus-schoell.de
Photolux
Berlichingenstr. 16
91126 Schwabach
Tel.: 0 91 22 / 83 30 29
Fax: 0 91 22 / 83 30 39
info@photolux.de
DP3 - Herbert Bachmann E.U.
Otto-Probst-Platz 2/4/R04
A-1100 Wien
Tel.: +43 / 1 / 6 09 38 56
herbert.bachmann@dp3.co.at
IDSL GmbH
Collmanngasse 5/3/7
A-1100 Wien
Tel.: +43 / 1 / 904 97 38-15
mjaworski@rgf.de
RGF - Partner
-
Strategische Partnerschaft neu definiert – rgf.multiplikatoren
Die RGF-Industriepartner und Lieferanten!
Der RGF - loyaler Partner und wichtiges Bindeglied zwischen der Industrie und dem Handel.
Ziel der meist weitreichenden, strategischen Kooperationsvereinbarungen
mit Herstellern von Systemen und Lösungen für die grafische Industrie,
ist es dabei über eine möglichst komplette und umfassende Lösungs- und
Produktpalette zu verfügen und die Kunden und Anwender umfassend
bedienen zu können.
Die strategischen Partner bilden mit ihren Angeboten das einzigartige RGF-Lösungs-Portfolio. -
RGF - Unternehmensziel
-
Immer den Blick Richtung Zukunft gewandt – rgf.multiplikatoren
Die RGF-Industriepartner und Lieferanten!
„Wir lernen in einer Welt zu leben, die Kooperation und Wettbewerb miteinander verbindet“
(Henry Ford)
-
-
-
Ziel der meist weitreichenden, strategischen Kooperationsvereinbarungen mit Herstellern von Systemen und Lösungen für die grafische Industrie, ist es dabei über eine möglichst komplette und mfassende Lösungs- und Produktpalette zu verfügen und die Kunden und Anwender umfassend bedienen zu können.
Die strategischen Partner bilden mit ihren Angeboten das einzigartige RGF-Lösungs-Portfolio.
RGF - Historie
-
Tradition und Moderne gemeinsam im Fokus – rgf.multiplikatoren
Die RGF-Historie - Der RGF (Ring Grafischer
Fachhändler) ist ein traditionsreicher Verbund kooperierender
Fachhändler mit einer langen Erfolgsgeschichte. -
-
-
2021:
Textile Printing: Unter der Marke CN TOP EUROPE übernimmt der RGF den Europavertrieb der Marken CN TOP und COLORJET
2020:
Light Production Printing: Der nächste Schritt beim Ausbau der
Specialty-Print-Lösungen. Mit den Partnern ColorGATE, Graphtec und OKI und den exklsuvien ColorGATE for OKI-Lösungen (c4o) fokussiert der RGF Print then Cut-Lösungen, die im Rahmen der Fakedays-Roadshow präsentiert werden. -
2018:
100% Digitaler Etikettendruck: Digitale Labeldrucklösungen
rücken in den Fokus der RGF-Mitglieder. Mit EPSON, OKI und UniNet
stehen starke Partner an der Seite des RGF. Im Frühjahr wird das
zentrale Democenter der RGF-Mitglieder in Mülheim an der Ruhr eröffnet.2015:
Die Gründung des RGF jährt sich bereits zum dreißigsten mal. Direkt
zu Beginn des Jahres wird ein neues innovatives Corporate Design mit
einer neuen Onlinepräsenz umgesetzt. Ein Hauptziel ist der verbesserte Informationsfluss aus dem reichen Fundus der RGF-Gruppe zum Kunden. Dazu gehört die bessere Sichtbarkeit für die Kunden, wo sie überall von den Multiplikatoren im RGF profitieren können. -
-
-
2013:
Bereits im Vorjahr beginnt der RGF das Thema 3D-Druck strategisch zu erschließen. Ab Ende 2013 können die Kunden der RGF-Mitglieder sich zu den Anwendungen und Applikationen, den öglichkeiten und Chancen, den Lösungen und Zielmärkten beraten lassen. 3D-Druck-Lösungen sind erstmals über den RGF zu beziehen. Später wird die erste 3D-Druck-Brancheninitiative 3DION vom RGF gegründet.
2012:
Der RGF präsentiert sich als Gruppe für die Mitglieder und Partner
regelmäßig auf Messen – darunter die drupa, photokina und Viscom.
In enger Zusammenarbeit für und mit dem Partner OKI entwickelt der RGF ein Konzept zu OKIs revolutionärer Weißtonertechnologie für Transferanwendungen auf farbigen T-Shirts, Tassen, Caps, Werbemittel etc.. Vorläufiger Höhepunkt ist der internationale Produktlaunch in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern für und mit OKI auf der photokina des Jahres. -
2011:
RGF - die Multiplikatoren: Im sechsundzwanzigsten Jahr des Bestehens
bildet der RGF seine neue Ausrichtung auch deutlicher nach außen ab.
Unter "RGF - die Multiplikatoren" wird die Vernetzung der
Mitgliedsunternehmen (Händler) untereinander und mit den RGF-Partnern
aus der Industrie und der RGF-Zentrale mit dem Nutzen für die Kunden in
den verschiedenen Zielmärkten deutlich gemacht.2010:
25 Jahre RGF: Im Mai hat sich die RGF-Gründung zum fünfundzwanzigsten
mal gejährt. Dabei wurde auch im Jubiläumsjahr die Neuausrichtung
konsequent weiter voran gebracht. So wird der seit November 2009 wieder
neu aufgelegte RGF-Folder mit vielen interessanten Angeboten und
Aktionen für unsere Kunden im regelmäßigen Rhythmus von zwei Monaten
veröffentlicht.Neben den traditionellen Zielmärkten in der grafischen Industrie
bietet der RGF seine Kompetenzen auch in weiteren vertikalen Märkten an.
Der RGF ist wieder in der Schweiz vertreten und neu Mitglied im ZGV (Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.). -
-
-
2009:
Seit Anfang 2009 stellt sich der RGF mit veränderten Strukturen,
neuen Ideen und Konzepten den stetig wandelnden Marktgegebenheiten.Die Anzahl der Mitglieder wird zielstrebig ausgebaut um somit wieder
eine flächendeckende Marktabdeckung herzustellen. Sicherheit steht dabei
im Vordergrund, also ein natürlicher Schutz für die Fachhändler durch
die Gruppe und das Netzwerk; bezüglich der Industrie, des Wettbewerbs,
sowie einem möglichen Margenverfall – der sich in der Regel zu Lasten
des Kundenservice auswirkt. Der Fachhandel erhält zu innovativen
Produkten und Lösungen durch den RGF erstmals überhaupt
Bezugsmöglichkeiten und dies zu sehr guten Konditionen.Mit dem neuen Geschäftsführer Thomas Meurers erreicht der RGF die meisten Ziele bereits bis zur Jahresfrist.
Seinen Unternehmenssitz verlegt die RGF-Zentrale (RING Grafischer
Fachhändler GmbH) von Pliezhausen bei Reutlingen in die Stadt der
heiligen drei Könige, nach Köln. -
2005:
Das bis dahin erfolgreichste Jahr in der Geschichte für den RGF und seine Mitglieder. 25 Fachhändler in Deutschland und Österreich bedienen ihre Kunden im traditionellen grafischen Markt.
1994:
Wirtschaftliche Überlegungen führten im Februar 1994 zur Gründung der
»Ring Grafischer Fachhändler GmbH«. Vom Unternehmenssitz in Pliezhausen
bei Reutlingen und unter der Geschäftsführung von Wolfgang Grauer
setzte der RGF seine Erfolgsgeschichte fort. Mit Fachhandelsmitgliedern
in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelte sich die
Verbundgemeinschaft RGF zu einem wichtigen Know-how-Träger und einem
starken Partner für Kunden/Anwender und Zulieferindustrie. -
-
-
1985:
Der »Ring grafischer Fachhändler« wurde im Mai 1985 von elf grafischen
Fachhändlern als eingetragener Verein gegründet. Die Idee entstand bei
einer gemeinsamen USA-Reise mit dem Besuch von Polychrome unter anderem
auf Initiative der Redaktion »Grafische Palette« aus dem Verlag
»Deutscher Drucker«. Erfahrungsaustausch auf allen Feldern
unternehmerischer Tätigkeit war neben dem Warenbezug der Mitgliedsfirmen
untereinander über viele Jahre Vereinszweck und -ziel. In den
Folgejahren entwickelte sich daraus immer mehr eine Einkaufs- und
Werbegemeinschaft. Eine Verbundgemeinschaft mit einer starken und
flächendeckenden Marktpräsenz.Aus der Urkunde zur Vereinsgründung: »In einem Markt, der immer
stärker von den großen der Branche geprägt wird und der gleichzeitig
einem teils dramatischen Schrumpfungsprozess unterliegt, können sich
mittlere und kleine Fachhändler nur dann eine wettbewerbsfähige Position
erhalten, wenn sie sich ihrer Stärke in der Gruppe bewusst sind.«